Intensivwochen Weben – freie Plätze für externe Teilnehmende

24. – 28. November 2025 üK 1+2 in Lyssach
12. – 16. Januar 2026 üK3 in Basel

Was ist ein üK?

Die üKs (überbetriebliche Kurse) sind Teil der Grundausbildung zum/zur Gewebegestalter*in EFZ. Sie ermöglichen es, die in der Berufsschule erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen.
Pro Ausbildungsjahr findet ein 5-tägiger üK statt.
Da wir als Kleinstberuf wenige Lernende haben, öffnen wir die Kurse für interessierte externe Teilnehmende.
Im üK wird praktisch gearbeitet. Gestalterische Prozesse und Aspekte stehen im Zentrum. Auf einer kurzen Kette entwickeln die Teilnehmenden Muster, die vom Thema der Kurswoche inspiriert sind. Dabei geht es nicht darum, ein fertiges Produkt herzustellen, sondern Stoffmuster zu weben, die als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung eines Projekts dienen können. Am Ende des Kurses werden die Muster präsentiert und der Schaffensprozess erläutert.
Die Kurse sind zweisprachig und werden in Französisch und Deutsch unterrichtet.

Voraussetzungen für die Teilnahme!
Neugier auf einen Einblick in die Berufsbildung und Bereitschaft, sich auf das vorgegebene Kursthema und die Lerninhalte einzulassen.
• Für den üK1 in Lyssach (BE): selbständig Zetteln, Webstuhl einrichten (Kette aufbäumen, Einzug in die Litzen und den Kamm) und weben können. Freizeitkurs(e) besucht haben und Basiswissen in Bindungslehre (Grundbindungen) sind erwünscht.
• Für den üK2 in Lyssach (BE): selbständig Zetteln, Webstuhl einrichten (Kette aufbäumen, Einzug in die Litzen und den Kamm) und weben können. Basiswissen in Bindungslehre (Grundbindungen) muss vorhanden sein, sowie eine Fertigungspatrone erstellen können.
• Für den üK3 in Basel: Fundierte Webkenntnisse (auch Bindungslehre), selbständiges Planen der Kette, Zetteln und Einrichten des Webstuhls. Kenntnisse in einer textilen Gewebeentwurfs-Software sind von Vorteil.

Was kann ich als externe Kursteilnehmende erwarten?
Eine Intensivwoche Weben mit Einblick in die Ausbildung und Austausch mit Lernenden unterschiedlichen Alters. Externe Teilnehmende erhalten dieselben Aufgaben wie die Lernenden und nehmen aktiv am Unterricht teil. Am Ende der Woche erhältst du eine Kursbestätigung.
Es erwartet dich ein dichtes Wochenprogramm mit Fokus auf Gestaltung und webtechnische Inputs. Gearbeitet wird in einer Kleingruppe, begleitet durch zwei erfahrenen Weblehrerinnen.
Das Erledigen der Hausaufgaben und die Schlusspräsentation sind für Externe freiwillig.
Aus organisatorischen Gründen können keine alternativen Projekte begleitet werden.
Im üK1&2 wird an Kontermarschwebstühlen gearbeitet. Im üK3 an computergesteuerten Musterwebstühlen.

alle Informationen zum üK1  24. – 28. November 2025 in Lyssach (Anmeldung bis 30.09.25)
alle Informationen zum üK2  24. – 28. November 2025 in Lyssach (Anmeldung bis 30.09.25)
alle Informationen zum üK3  12. – 16. Januar 2026 in Basel (Anmeldung bis 30.10.25)